Zurück zu WIDDERAUKTIONEN.COM/
Los 256
FRANZ BRONSTERT*
Unverkauft
Startgebot: €100
Schätzp.
€100 - €200
Live-Auktion
28.05.2024: Frühlingsauktion
Das Live-Bieten begann 28 Mai 2024 um 3 PM CEST
Beschreibung
FRANZ BRONSTERT* (Dorsten 1895 - 1967 Freudenberg)
Blume am Fenster, 1923
Linolschnitt/Papier, 12 x 18 cm
signiert fr Bronstert, datiert 1923
nummeriert 12/14 und gewidmet für Carry herzlichst Bro Okt. 1923
stockfleckig am Rand

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 100 - 200
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 100

FRANZ BRONSTERT* (Dorsten 1895 - 1967 Freudenberg)
Flower by the window, 1923
linocut/paper, 12 x 18 cm
signed fr Bronstert, dated 1923
numbered 12/14 and dedicated fuer Carry herzlichst Bro Okt. 1923
foxing on the edges


Franz Bronstert wurde als Sohn des Zeichen- und Musiklehrers Bernhard Bronstert und seiner Frau Luise (geborene Breil) in Dorsten geboren. Vor dem Ersten Weltkrieg besuchte Bronstert die Maschinenbauschule in Hagen. Im Kriegsgefangenenlager Ripon, Yorkshire, erste künstlerische Betätigung und Zusammentreffen mit Fritz Fuhrken und Georg Philipp Wörlen. Die Kontakte führten 1921 zur Gründung der Künstlergruppe „Der Fels“, zu der auch Reinhard Hilker und Carry Hauser (Hagenbund) stießen. Nach dem Krieg ließ sich Bronstert in Hagen nieder und knüpfte Kontakte mit dem Kreis um Karl Ernst Osthaus, insbesondere Christian Rohls. Auch entstand eine enge Freundschaft mit Alfred Kubin. Rege Ausstellungstätigkeit mit dem „Fels“ von 1921 bis 1927 von Kiel bis Wien. In dieser Zeit Publikation von acht Mappen mit Originaldrucken der Felskünstler. Beteiligung an Ausstellungen des „Jungen Reinlands“ und an der Gruppenausstellung des Hagenrings im Museum Osnabrück 1929. Bronstert entwickelte sich vom radikalen Expressionismus der frühen zwanziger Jahre über eine realistische Phase zum „geläuterten Impressionismus“. Seine Motive findet er meist in der Natur. Bronstert malte in Öl, zeichnete und beherrschte andere Techniken, arbeitete aber v.a. in Aquarell. Bronstert heiratete mittlerweile Maria Regina Hedwig Schlickum, eine Verwandte des Landschaftsmalers Carl Schlickum und des Dichters Ferdinand Freiligrath. Bronstert machte in seinem erlernten Beruf Karriere, was ihn finanziell unabhängig sein ließ. Er war Inhaber mehrerer nationaler und internationaler Patente und technisches Vorstandsmitglied des VARTA-Konzerns. Bronstert war von 1940 bis 1943 mit 12 Bildern auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten. Werke u. a. in: Sammlung Schneider, Museum Baden, Solingen; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen, Museum Schloss Moyland, Von-der-Heydt-Museum, Wuppertal; Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München; Kunstsammlung der Stadt Soest, Städtische Galerie Lüdenscheid, Stadtmuseum Iserlohn.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Franz Bronstert was born in Dorsten, the son of the drawing and music teacher Bernhard Bronstert and his wife Luise (née Breil). Before the First World War, Bronstert attended mechanical engineering school in Hagen. In the prisoner of war camp Ripon, Yorkshire, first artistic activity and meeting with Fritz Fuhrken and Georg Philipp Wörlen. The contacts led in 1921 to the founding of the artists' group "Der Fels", which Reinhard Hilker and Carry Hauser (Hagenbund) also joined. After the war, Bronstert settled in Hagen and established contacts with the circle around Karl Ernst Osthaus, especially Christian Rohls. A close friendship with Alfred Kubin also developed. Active exhibition activity with the "Fels" from 1921 to 1927 from Kiel to Vienna. During this time publication of eight folders with original prints by the rock artists. Participation in exhibitions of the "Junges Reinland" and in the Hagenring group exhibition in the Osnabrück Museum in 1929. Bronstert developed from the radical Expressionism of the early 1920s via a realistic phase to "purified Impressionism". He usually finds his motifs in nature. Bronstert painted in oil, drew and mastered other techniques, but mainly worked in watercolour. Bronstert meanwhile married Maria Regina Hedwig Schlickum, a relative of the landscape painter Carl Schlickum and the poet Ferdinand Freiligrath. Bronstert made a career in his learned profession, which allowed him to be financially independent. He was the owner of several national and international patents and a technical board member of the VARTA group. From 1940 to 1943, Bronstert was represented with twelve paintings at the Great German Art Exhibitions in Munich. Works in: Schneider Collection; Museum Baden, Solingen; Karl Ernst Osthaus Museum Hagen, Museum Schloss Moyland, Von der Heydt Museum, Wuppertal; Bavarian State Painting Collections, Munich; Art collection of the city of Soest, City Gallery Lüdenscheid, City Museum Iserlohn.

PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographs 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium. The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.